Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Website-Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
Erweiterte Suche
Bibliographie-Portal
Sektionen
Startseite
Bibliographien
Manage
Wiki
News
Events
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
→
Bibliographien
→
V. Tiere
→
2. Einzelne Tiere
→
Hahn/Huhn
→
Le Coq. Du moyen âge à nos jours
Navigation
Startseite
Bibliographien
I. Tiere im Mittelalter
II. Tiere in Tierallegorese und Tierkunde
III. Tierdichtung
IV. Tiere in nicht-tierbestimmter Literatur
V. Tiere
1. Tierkategorien
2. Einzelne Tiere
Aal
Adler
Affe
Ameise
Amsel
Bär
Basilisk
Bernickelgans
Biber
Biene
Caladrius
Dachs
Delfin
Drache
Drossel
Eichhörnchen
Eidechse
Einhorn
Eisvogel
Elefant
Elster
Esel
Eule
Falke
Fasan
Fledermaus
Fliege
Floh
Flusspferd
Frosch
Fuchs
Gans, Ente
Geier
Giraffe
Greif
Grille
Habicht
Hahn/Huhn
"De gallo et iaspide". Ein Fabelmotiv bei Frans Snyders
Christus Gallinaceus. A Chaucerian Enigma; or the Cock as symbol for Christ in the Middle Ages
Priapus Gallinaceus: The Role of the Cock in Fertility and Eroticism in Classical Antiquity and the Middle Ages
Zu einer mißdeuteten Stelle bei Julian von Vézelay oder der Hahn als Symbol für den Prediger
Pour une préhistoire du coq gaulois
Le motif des coqs affrontés dans l'imagerie antique
Cock-fighting and its illustrations
The iconography of the cock on the column
Le Coq. Du moyen âge à nos jours
Les coqs des clochers
The Theme of Cockfighting in Burgundian Romanesque Sculpture
Der Hahn als Löwenschreck im Mittelalter
La poule aux poussins d'or du trésor de Moza
Les origines de la scène du combat entre le coq et la tortue dans les mosaïques chrétiennes d'Aquilée
Der Hahn auf dem Kirchturm, Sinnzeichen, Bibelexegese und Legende
Real-Bildwerke und Symbol-Auslegungen zum "Hahn auf dem Kirchturm", zwischen Frühmittelalter und Reformation
Le Coq de Saint Pierre dans la tradition chrétienne
Du ban du coq à l'"Ariereban" de l'âne. (A propos du "Bestiaire d'Amour" de Richard Fournival)
Le coq du clocher. Essai d'archéologie et de symbolisme
"Gallina significat Sanctam Ecclesiam". The religious symbolism of representations of chickens, chicks and foxes
Li dis du koc. Jean Condé ed il gallo campanile nella poesia medievale
Coqs sassanides
Storia di un simbolo: Il Gallo
Ein altes Lied vom Turmhahn
The Wisdom of the Cock
Der Hahnenschrei
The Cock and the Pot
Die Fabel von der Fabel. Zur Überlieferungsgeschichte der Fabel von Hahn und Perle
Chauntecleer and Medieval Natural History
Hähne auf Grabstelen
Chanticleer's Latin Ancestors
'Hahn'
'Henne'
Der Indianische Hahn in Europa
Gallina divina. Zur Allegorese der Henne zwischen Hieronymus und Giovanni Guareschi
Le coq. Du moyen âge à nos jours
Alectorius: The Cock’s stone
Poème du coq “Multi sunt presbiteri …” (= Analecta hymnica 33, n° 213)
Hahn, Huhn
Hahn (gallus)
Huhn (gallina)
Hase/Kaninchen
Hering
Heuschrecke
Hirsch
Hund
Hyäne
Ibis
Igel
Käfer
Kamel
Katze
Kranich
Krebs
Krokodil
Kröte
Kuckuck
Leopard / Gepard
Lerche
Löwe
Luchs
Maulwurf
Maus
Meerhuhn
Milan
Mücke
Muschel
Nachtigall
Nashorn
Otter / Fischotter
Panther
Papagei
Pegasus
Pelikan
Pfau
Pferd
Phoenix
Rabe / Krähe
Ratte
Rebhuhn
Reiher
Rind
Salamander
Schaf
Schildkröte
Schlange
Schmetterling
Schnecke
Schwalbe
Schwan
Schwein / Wildschwein / Eber
Skorpion
Specht
Sperber
Sperling
Spinne
Storch
Strauß
Taube
Taucher
Tiger
Wal(fisch)
Werwolf
Wespe
Wiedehopf
Wiesel
Wolf
Wurm
Zaunkönig
Ziege
Original: Literatur zu einzelnen Tieren
Unsicher
VI. Quellen
Interimsfolder: Zweifelsfälle
Listenformate
Manage
Wiki
News
Events
Anmelden
Benutzername
Passwort
Die Verwendung von Cookies ist nicht erlaubt. Sie müssen
Cookies erlauben
, bevor Sie sich anmelden können.
Passwort vergessen?
Diese Seite an jemanden versenden
Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Sie die Empfehlung versenden möchten.
Adressinformation
Empfängeradresse (E-Mail)
(Erforderlich)
Die E-Mail-Adresse, an die Sie den Link versenden möchten.
Absenderadresse
(Erforderlich)
Ihre E-Mail-Adresse
Kommentar
Kommentar zur Empfehlung
«
April 2025
»
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Nachrichten
Gast-Zugang
02.10.2007
Weitere Nachrichten
Powered by Plone CMS, the Open Source Content Management System
Diese Website erfüllt die folgenden Standards:
Section 508
WCAG
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Benutzbar mit jedem Browser